x
26. March 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Förderverein für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • Start
  • Förderverein
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Vorstand
  • Zeitschrift
  • Kontakt
  • English

Kategorie: Veranstaltungen

Überlebende als Akteurinnen – Die Frauen der Lagergemeinschaft Ravensbrück. Vortrag & Diskussion sowie Vereinsversammlung am 6. März 2018

Im April 1945 wurde das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück bei Berlin von der Roten Armee befreit. Einige der Überlebenden, meist Kommunistinnen,...
Aktuelles, Veranstaltungen

„Wir müssen die Gegenwart vergessen. Wir müssen alles aufs Neue gestalten“ – Die Revolution von 1917 und die Zukunftsträume der russischen Avantgarde

Do, 25. Januar 2018 | 18 – 20 Uhr Freie Universität Berlin, Holzlaube, Raum 1.2001 (Habelschwerdter Allee 45 /...
Veranstaltungen

„Judentum und Revolution“ – Heftvorstellung am 16. Juni 2017

Lesung zum Schwerpunktheft „Judentum und Revolution: Der Weltverband Poale Zion zwischen Zionismus und Kommunismus“  von Arbeit – Bewegung –...
Veranstaltungen

„Judentum und Revolution“ – Heftvorstellung am 4. Juli 2017

„Judentum und Revolution: Der Weltverband Poale Zion zwischen Zionismus und Kommunismus“ – 4. Juli 2017 Das Schwerpunktheft von Arbeit –...
Veranstaltungen

Ostwind – Soziale Kämpfe gegen Massenentlassungen und Betriebsschließungen in Ostdeutschland 1990 bis 1994

Tagung am 23.-25. Juni 2017 Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin, Havemannsaal Vor 25...
Veranstaltungen

Der Fall BMW-Berlin: wie ein Union-Busting erfolgreich zurückgeschlagen wurde

Diskussionsveranstaltung mit Ex-BMW-Betriebsrat Rainer Knirsch und Ralf Hoffrogge aus der Redaktion von „Arbeit – Bewegung – Geschichte“ 24. März...
Veranstaltungen

Ist der lange Abschied vom Proletariat zu Ende? Gespräch über Geschichte und Aktualität linker Betriebsinterventionen

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Arbeit – Bewegung – Geschichte“ werden weitgehend unbekannte Details über eine länderübergreifende Koordinierung...
Veranstaltungen

Linke Betriebsintervention, wilde Streiks und operaistische Politik 1968-1988

Vorstellung des Schwerpunktheftes von „Arbeit-Bewegung-Geschichte“ Arbeitskämpfe und soziale Bewegungen scheinen wieder zueinander zu finden. Insbesondere in den letzten Jahren...
Veranstaltungen

Neue Aktenfunde, neue Fakten? Aktuelle Forschungen über Verfolgung und Widerstand von Gewerkschafter/innen im NS

Gewerkschaftlicher Widerstand gegen das NS-Regime wird in der öffentlichen Erinnerungskultur in seinem Umfang und seiner Intensität unterschätzt. Nur wenige...
Veranstaltungen

Werner Scholem – ein Radikaler in der Weimarer Republik – Lesung & Diskussion

Werner Scholem (1895-1940) wird heute meist verbunden mit seinem Bruder Gershom, Benjamin-Herausgeber und Experte zur jüdischen Mystik. In den...
Veranstaltungen

Demokratisierung der Wirtschaft? Geschichte und Aktualität

Nach längerer Stille ist spätestens mit der Krise seit 2008 das Thema Wirtschaftsdemokratie wieder in aller Munde – die...
Aktuelles, Veranstaltungen

Vom Broadway zur Karl-Marx-Allee – Lesung mit Victor Grossman

Wie das Durchschwimmen eines Flusses ein Leben auf den Kopf stellte, wobei Schuhe, Kamera und der eigene Name verloren...
Veranstaltungen
‹ Zurück 1 2 3 Weiter ›
Inhalte
  • Mitglied werden
  • Veranstaltungen
Neueste Beiträge
  • Zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Antifaschismus – Das Schicksal, Sisyphus zu sein.
  • Blick zurück nach vorn – Arbeit-Bewegung-Geschichte feiert 20jähriges Jubiläum!
  • Ralf Hoffrogge/Herbert Mayer: Forschen und Publizieren über die Arbeiterbewegung. Drei Jahrzehnte mit Förderverein, JahrBuch und Arbeit –Bewegung – Geschichte
  • „Die Arbeiter und die Anderen?“ – Heftvorstellung und Diskussion am 8. Juni 2021, 19 Uhr
  • Arbeit und Literatur: Diskussion und Heftvorstellung mit Anke Stelling, Patrick Eiden-Offe und Pierre-Héli Monot am 26. April 2021
© Förderverein für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung