x
26. March 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Förderverein für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • Start
  • Förderverein
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Vorstand
  • Zeitschrift
  • Kontakt
  • English

Kategorie: Veranstaltungen

Zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Antifaschismus – Das Schicksal, Sisyphus zu sein.

Veranstaltung am 6. Dezember Jede Beschäftigung mit der über 100-jährigen Geschichte des Antifaschismus und der Antifa als Bewegung kommt...
Aktuelles, Veranstaltungen

Blick zurück nach vorn – Arbeit-Bewegung-Geschichte feiert 20jähriges Jubiläum!

Wurzeln in der DDR, im Zuge der Wende und 2002 gleich zweimal neu gegründet – und noch viel vor....
Aktuelles, Veranstaltungen

„Die Arbeiter und die Anderen?“ – Heftvorstellung und Diskussion am 8. Juni 2021, 19 Uhr

https://hu-berlin.zoom.us/j/64659232532?pwd=eHFWWGJrNlZ4Y0FXMU1PbGt2azg0QT09Meeting-ID: 646 5923 2532 Passwort: 714435 Zweifellos haben Migrant*innen und Migration die Geschichte der Arbeit geprägt. Kämpfe der Migration...
Allgemein, Veranstaltungen

Arbeit und Literatur: Diskussion und Heftvorstellung mit Anke Stelling, Patrick Eiden-Offe und Pierre-Héli Monot am 26. April 2021

Aufzeichnung: https://youtu.be/EPxNT1Y_0hQ Literatur schreibt Geschichte. Sie verknüpft, komponiert, ordnet, verbindet Zusammenhänge und trennt Unterschiedliches. Was Autor_innen niederschreiben soll einen...
Aktuelles, Veranstaltungen

«Jenseits von Kohle und Stahl» Diskussion mit Prof. Lutz Raphael am 25. März 2021

Sozialgeschichte der Arbeit und Transformation der Industriegesellschaft – Ein französisch-britisch-deutscher Vergleich (1970 – 2000) Lutz Raphael, Professor für Neuere...
Veranstaltungen

Interessante Zeiten – Leben und Werk von Eric Hobsbawm: Diskussion mit Prof. Mario Keßler 11.11.2020

Video des Vortrags: https://youtu.be/kVhlGNZjBuo Eric Hobsbawm (1917-2012) gehörte zu den bekanntesten und zugleich kontroversesten Historikern Großbritanniens. Sein Buchtitel „Zeitalter...
Aktuelles, Veranstaltungen

Arbeit-Bewegung-Geschichte: Blick zurück nach vorn – 23. September 2020

Verein und Redaktion laden ein zum Ideenaustausch am 23. September 2020 in der Schankwirtschaft Baiz, Schönhauser Allee 26A, 10435...
Aktuelles, Veranstaltungen

„Die Ära der Kaninchen ist zu Ende“: Die FIAT-Streiks in den 1960er und 1970er Jahren – Vortrag am 5.12.2019

„Die Ära der Kaninchen ist zu Ende – heute wird gestreikt“ ist auf einem Schild während der FIAT-Streiks 1969...
Veranstaltungen

Frühling im November? Diskussion und Buchvorstellung mit Klaus Gietinger am 8. 11. 2018

Am 9. November 2018 jährt sich zum hundertsten Mal die Novemberrevolution von 1918. „Die größte aller Revolutionen“ nannte sie...
Veranstaltungen

Zauber der Theorie – Diskussion am 5. Juli 2018

50 Jahre nach „68“ wird erneut über die Aufbrüche der damals Jungen debattiert. Dabei zeigen Arbeiten aus den vergangenen...
Veranstaltungen

Weltkrieg – Spaltung – Revolution. Buchvorstellung und Diskussion mit Uli Schöler, Thilo Scholle und Antje Vollmer am 19. Juni 2018

Die Geschichte der Arbeiterbewegung während des Ersten Weltkriegs und der ersten Jahre der Weimarer Republik wird oft in einfacher...
Veranstaltungen

Avantgardismus in Kunst und Politik: Roter Oktober 1917 – Konferenzworkshop am 4. Mai 2018

Der Begriff der Avantgarde kommt eigentlich aus dem Militär: eine Vorhut, die voranschreitet und der Truppe den Weg ebnet....
Veranstaltungen
1 2 3 Weiter ›
Inhalte
  • Mitglied werden
  • Veranstaltungen
Neueste Beiträge
  • Zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Antifaschismus – Das Schicksal, Sisyphus zu sein.
  • Blick zurück nach vorn – Arbeit-Bewegung-Geschichte feiert 20jähriges Jubiläum!
  • Ralf Hoffrogge/Herbert Mayer: Forschen und Publizieren über die Arbeiterbewegung. Drei Jahrzehnte mit Förderverein, JahrBuch und Arbeit –Bewegung – Geschichte
  • „Die Arbeiter und die Anderen?“ – Heftvorstellung und Diskussion am 8. Juni 2021, 19 Uhr
  • Arbeit und Literatur: Diskussion und Heftvorstellung mit Anke Stelling, Patrick Eiden-Offe und Pierre-Héli Monot am 26. April 2021
© Förderverein für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung