x
19. January 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
Förderverein für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • Start
  • Förderverein
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Vorstand
  • Zeitschrift
  • Kontakt
  • English

Kategorie: Veranstaltungen

Interessante Zeiten – Leben und Werk von Eric Hobsbawm: Diskussion mit Prof. Mario Keßler 11.11.2020

Eric Hobsbawm (1917-2012) gehörte zu den bekanntesten und zugleich kontroversesten Historikern Großbritanniens. Sein Buchtitel „Zeitalter der Extreme“ wurde zum...
Aktuelles, Veranstaltungen

Arbeit-Bewegung-Geschichte: Blick zurück nach vorn – 23. September 2020

Verein und Redaktion laden ein zum Ideenaustausch am 23. September 2020 in der Schankwirtschaft Baiz, Schönhauser Allee 26A, 10435...
Aktuelles, Veranstaltungen

„Die Ära der Kaninchen ist zu Ende“: Die FIAT-Streiks in den 1960er und 1970er Jahren – Vortrag am 5.12.2019

„Die Ära der Kaninchen ist zu Ende – heute wird gestreikt“ ist auf einem Schild während der FIAT-Streiks 1969...
Veranstaltungen

Frühling im November? Diskussion und Buchvorstellung mit Klaus Gietinger am 8. 11. 2018

Am 9. November 2018 jährt sich zum hundertsten Mal die Novemberrevolution von 1918. „Die größte aller Revolutionen“ nannte sie...
Veranstaltungen

Zauber der Theorie – Diskussion am 5. Juli 2018

50 Jahre nach „68“ wird erneut über die Aufbrüche der damals Jungen debattiert. Dabei zeigen Arbeiten aus den vergangenen...
Veranstaltungen

Weltkrieg – Spaltung – Revolution. Buchvorstellung und Diskussion mit Uli Schöler, Thilo Scholle und Antje Vollmer am 19. Juni 2018

Die Geschichte der Arbeiterbewegung während des Ersten Weltkriegs und der ersten Jahre der Weimarer Republik wird oft in einfacher...
Veranstaltungen

Avantgardismus in Kunst und Politik: Roter Oktober 1917 – Konferenzworkshop am 4. Mai 2018

Der Begriff der Avantgarde kommt eigentlich aus dem Militär: eine Vorhut, die voranschreitet und der Truppe den Weg ebnet....
Veranstaltungen

Überlebende als Akteurinnen – Die Frauen der Lagergemeinschaft Ravensbrück. Vortrag & Diskussion sowie Vereinsversammlung am 6. März 2018

Im April 1945 wurde das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück bei Berlin von der Roten Armee befreit. Einige der Überlebenden, meist Kommunistinnen,...
Aktuelles, Veranstaltungen

„Wir müssen die Gegenwart vergessen. Wir müssen alles aufs Neue gestalten“ – Die Revolution von 1917 und die Zukunftsträume der russischen Avantgarde

Do, 25. Januar 2018 | 18 – 20 Uhr Freie Universität Berlin, Holzlaube, Raum 1.2001 (Habelschwerdter Allee 45 /...
Veranstaltungen

„Judentum und Revolution“ – Heftvorstellung am 16. Juni 2017

Lesung zum Schwerpunktheft „Judentum und Revolution: Der Weltverband Poale Zion zwischen Zionismus und Kommunismus“  von Arbeit – Bewegung –...
Veranstaltungen

„Judentum und Revolution“ – Heftvorstellung am 4. Juli 2017

„Judentum und Revolution: Der Weltverband Poale Zion zwischen Zionismus und Kommunismus“ – 4. Juli 2017 Das Schwerpunktheft von Arbeit –...
Veranstaltungen

Ostwind – Soziale Kämpfe gegen Massenentlassungen und Betriebsschließungen in Ostdeutschland 1990 bis 1994

Tagung am 23.-25. Juni 2017 Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin, Havemannsaal Vor 25...
Veranstaltungen
1 2 Weiter ›
Inhalte
  • Mitglied werden
  • Veranstaltungen
Neueste Beiträge
  • Interessante Zeiten – Leben und Werk von Eric Hobsbawm: Diskussion mit Prof. Mario Keßler 11.11.2020
  • Vereinsversammlung 2020 – Neuer Vorstand gewählt
  • Arbeit-Bewegung-Geschichte: Blick zurück nach vorn – 23. September 2020
  • „Die Ära der Kaninchen ist zu Ende“: Die FIAT-Streiks in den 1960er und 1970er Jahren – Vortrag am 5.12.2019
  • Frühling im November? Diskussion und Buchvorstellung mit Klaus Gietinger am 8. 11. 2018
© Förderverein für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung